
wlw Bauingenieure AG
Zürich | Mels | Fläsch
Mitglied USIC, Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieure
Wohnen zum Park, Muttenz
Neubau von fünf Wohngebäuden mit verbindender Tiefgarage
Die Überbauung zwischen St. Jakobs- und Tramstrasse in Muttenz besitzt insgesamt 63 Wohneinheiten und ersetzt eine bestehende Überbauung. Die fünf neuen Gebäude sind bis zu 15m hoch und über eine gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden. Vier der fünf Gebäude sind zu einem von West nach Ost verlaufenden Bau zusammengefasst, jedoch infolge der aussergewöhnlichen geologischen Verhältnisse dilatiert; also um wenige Zentimeter voneinander getrennt.
Die Projektparzelle befindet sich auf einer Zone, welche für kontinuierliche, von Gebäudelasten unabhängige, Setzungen bekannt ist. Die jährlichen Senkungsraten betragen ca. 1mm am Ostrand bzw. 3mm am Westrand der Parzelle, was an den alten Gebäuden zu markanten Rissen in der Tragstruktur geführt hat. Um dem zu begegnen, sind die Gebäude im Untergeschoss sehr biegesteif ausgelegt. Dadurch werden Setzungsdifferenzen gleichmässig über die ganze Gebäudelänge verteilt, anstatt sich durch lokale Verformungen/Risse zu manifestieren. Wo die Untergeschosswände nicht durchgehend sind, oder zum Anhängen der über die Tiefgarage auskragenden Gebäudefassade wurde eine rund 2.5m hohe Riegelkonstruktion unter der Bodenplatte projektiert, welche zusammen mit den UG-Wänden die notwendige Steifigkeit garantiert.
Bauherr
Totalunternehmer
Architekt
Projektmanagement
Bauzeit
2018