
wlw Bauingenieure AG
Zürich | Mels | Fläsch
Mitglied USIC, Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieure
Neubau Siedlung Lerchenfeld, Dübendorf
Neubau einer Wohnüberbauung
Der Neubau «Siedlung Lerchenfeld» in Dübendorf besteht aus 2 sechsstöckigen Gebäuden die über eine gemeinsame Autoeinstellhalle verbunden sind. Das Untergeschoss beinhaltet neben Parkflächen, Keller- und Technikräume auch 2 Schutzräume. Erd- und Obergeschosse werden als Wohnraum verwendet und bieten Platz für 108 Wohnungen. Ausserdem wird unter der Erde und vom restlichen Gebäude räumlich getrennt eine Trafostation erstellt. Das gesamte Projekt ist als Massivbau mit Betondecken und Beton- bzw. Mauerwerkwänden konzipiert.
Die Gebäude über Terrain liegen oberhalb der Parking- und Fahrflächen, weshalb die Gebäudelasten über Abfangdecken aufgenommen werden.
Die Fundation des Gebäudes ist als hybride Pfahl-/Plattenfundation konzipiert, welche die Setzungen des mässigen Baugrunds reduziert. In den Bereichen unter den Gebäuden wird ein bedeutender Teil der Lasten erst auf Pfähle abgegeben, welche sie dann über Mantelreibung kontinuierlich an den Baugrund weiterleiten. Dadurch werden die obersten unkonsolidierten Erdschichten entlastet und stattdessen die tieferen Erdschichten mit grösserem Wiederbelastungsmodul komprimiert.
Ferner steht das Gebäude im Grundwasser, sodass lokaler und globaler Auftrieb berücksichtigt werden müssen.
Über der AEH sind Grünflächen geplant, wozu die Decke UG mit bis zu 1.5m Erdaufschüttungen, den üblichen Nutzlasten und den aus der Feuerwehrzufahrt resultierenden Kräften belastet ist.